Erfolgreich bei Landesmeisterschaften
Jakob Oelling holte Titel
Auf nach Gräfenroda hieß es für die Nachwuchsheber aus Ohrdruf und Crawinkel. Der SV 90 Gräfenroda war in der Sporthalle im Wolfstal Ausrichter der diesjährigen Landemeisterschaft der Kinder und Schüler.
Die Nachwuchsheber mussten dem Kampfgericht ihr Können beim Reißen und Stoßen sowie den Athletischen Disziplinen Kugelschocken, Schlussdreisprung und dem Lauftest unter Beweis stellen.
Sehr erfolgreich kehrte das Nachwuchsquartett Jakob Oelling, Colin Freitag, Philipp Nicol und Florian Schüller von dieser Meisterschaft zurück.
Jakob Oelling ging in Gräfenroda bei den Kindern im Jahrgang 2005 und jünger an den Start und begann sein Reißen bei 15 kg welcher wie auch der zweite Versuch mit 16 kg gültig in die Wertung einging. Im Versuch Nummer 3 wurde der neue Bestwert von 17 kg aufgelegt aber diese Last war für den 8 jährigen an diesen Tag etwas zu schwer.
Im Stoßen war die Einstiegslast in den Wettkampf 21 kg welcher im 2. Versuch 23 kg folgten. Beide Versuche wurden von Jakob gültig nach oben gebracht. Für seinen 3.Versuch legten die Scheibenstecker für Oelling den neuen Bestwert von 25 kg auf die Hantel und auch diese Last schwebte über den Kopf von Jakob.
In den athletischen Disziplinen konnte Oelling ebenfalls überzeugen. Beim Kugelschocken steigerte sich Jakob mit der 2 kg Kugel um 55 cm auf 5,42 m, beim Schlussdreisprung wurden 3,90 m gemessen und beim Lauftest blieben die Uhren bei 17,55 Sek. stehen.
Dies alles waren 268,45 Gesamtpunkte und der Gewinn der Goldmedaille für Jakob in seinem Jahrgang.
Colin Freitag Jahrgang 2005 begann sein Reißen bei 15 kg und brachte diesen wie auch den zweite Versuch mit 16 kg gültig in die Wertung. Im Versuch Nummer 3 wurde der neue Bestwert von 17 kg aufgelegt und auch diese Last schwebte sicher über den Kopf von Freitag.
Den Wettkampf im Stoßen begann Colin mit einen gültigen Versuch mit 21 kg. Versuch Nummer 2 waren 23 kg und im dritten wurde 25 kg aufgelegt und beide Versuche standen gültig im Wettkampfprotokoll.
Bei den athletischen Disziplinen konnte sich Colin ebenfalls Steigern. So kam er im Schlussdreisprung auf 3,90 m beim Kugelschocken mit der 2 kg Kugel auf 5,91 m und beim Lauftest erreicht Colin die Zeit von 17,28 Sekunden. Mit einer Gesamtpunktzahl von 259,53 erkämpfte sich Colin hinter seinen Vereinskamerad Oelling einen hervorragenden 2. Platz.
Philipp Nicol Jahrgang 2000 der Schüler begann im Reißen bei 26 kg und steigerte sich im 2. Versuch auf den neuen Bestwert von 29 kg. Mit den aufgelegten 31 kg im dritten Versuch toppte Philipp seine Leistung erneut. Beim Stoßen wurden von Philipp im 1. Versuch 35 kg bewältigt. Versuch Nummer 2 mit 38 kg war ebenfalls ein gültiger Versuch. Nicol forderte im 3. Versuch die Leistung von 40 kg und scheiterte knapp an dieser Last In der Athletik zeigte sich Philipp ebenfalls stark verbessert. In allen Disziplinen wurden Leistungssteigerungen verzeichnet. Die Weite beim Sprung war 4,98 m, die 4 kg Kugel wurde 5,64 m geschockt und beim Lauftest blieben die Uhren bei 15,58 Sekunden stehen. Der Lohn für die gut sportliche Entwicklung war der 6. Platz mit 69 kg im Zweikampf und 351,92 Punkte im Jahrgang 2000.
Florian Schüller ging im Jahrgang 2000 der Schüler in Gräfenroda an die Hantel. Im Reißen begann Schüller mit 65 kg und brachte diese Last sicher über den Kopf. Im Versuch Nummer 2 lies Florian den neuen Bestwert von 68 kg auflegen und scheiterte wie auch im Versuch Nummer 3 an dieser Last. Beim anschließenden Stoßen wurden für den 1. Versuch 83 kg aufgelegt und sicher nach oben gewuchtet. Der 2. Versuch mit 85 kg und Versuch Nummer 3 mit 87 kg was neue persönlichen Bestleistung bedeutete schwebten nach dem Ausstoß sicher über dem Kopf von Schüller. Der Technikwert für die geschafften 87 kg waren 7,5 Punkte. Im Schlussdreisprung kam Florian auf 5,68 m, beim Kugelschocken flog die 4 kg Kugel 9,41 m und im Lauftest wurde eine Zeit von 14,98 Sekunden erreicht. Mit 152 kg im Zweikampf und 415,30 Gesamtpunkten erkämpfte sich Florian den 5. Platz in seinen Jahrganges.
B.Duderstadt
Kommentar schreiben