Gewichtheben
Erfolgreich bei Landesmeisterschaften
Auf nach Gräfenroda hieß es für die Nachwuchsheber aus Ohrdruf und Crawinkel. Der SV 90 Gräfenroda war in der Sporthalle im Wolfstal Ausrichter der diesjährigen Landemeisterschaft der Jugend C / D / E.
Die Nachwuchsheber mussten dem Kampfgericht ihr Können beim Reißen und Stoßen sowie den Athletischen Disziplinen Kugelschocken, Schlussdreisprung und dem Lauftest unter Beweis stellen.
Sehr erfolgreich kehrte das Nachwuchsquartett Philipp Nicol, Max Luge, Lennard Blumenberg und Florian Schüller von dieser Meisterschaft zurück.
Florian ging im Jahrgang 2000 der Jugend D in Gräfenroda an die Hantel. Im Reißen begann Schüller mit 40 kg und brachte auch den 2. Versuch mit 42 kg sicher über den Kopf. Im Versuch Nummer 3 lies Florian den neuen Bestwert von 43 kg auflegen und dieser wurde ebenfalls sicher nach oben gebracht. Der Lohn für diese Leistung waren 7,5 Technikpunkte vom Kampfgericht. Beim anschließenden Stoßen wurden für den 1. Versuch 52 kg aufgelegt und sicher nach oben gewuchtet. Der 2. Versuch mit 54 kg und Versuch Nummer 3 mit 55 kg was Einstellung der persönlichen Bestleistung bedeutete schwebten nach dem Ausstoß sicher über dem Kopf von Schüller. Der Technikwert für die geschafften 55 kg waren 8,0 Punkte. Im Schlussdreisprung kam Florian auf 5,42 m, beim Kugelschocken flog die 3 kg Kugel 7,46 m und im Lauftest wurde eine Zeit von 14,8 Sekunden erreicht. Mit 98 kg im Zweikampf und 426,37 Gesamtpunkten erkämpfte sich Florian die Silbermedaille in seinem Jahrgang.
Mit der Bronzemedaille konnte sich Lennard Blumenberg im Jahrgang 2001 der Jugend D schmücken. Lennard begann im Reißen bei 16 kg und kam über die Steigerungen auf 18 kg im Zweiten auf das Endergebnis im Reißen von 19 kg im Versuch drei. Im Stoßen setzte Blumenberg noch eins drauf. Er begann sicher bei 22 kg welche mit 25 kg sein Hausrekord folgten. Für Versuch Nummer 3 legten die Scheibenstecker den neuen Bestwert von 27 kg auf die Hantel und auch diese Last schwebte sicher über den Kopf von Lennard. Der neue Zweikampfbestwert von 46 kg und 281,05 Gesamtpunkte zu denen 7,57 m mit der 2 kg Kugel im Schocken, 4,06 m im Sprung und die Zeit von 16,8 Sekunden im Lautest gehörten waren der Lohn für den Platz 3 auf dem Siegerpodest.
Philipp Nicol Jahrgang 2000 der Jugend D begann im Reißen bei 15 kg und steigerte sich im 2. Versuch auf 17 kg. Die aufgelegten 18 kg im dritten Versuch brachten Philipp den Technikwert von 5,0 Punkten. Beim Stoßen wurden von Philipp im 1. Versuch 18 kg bewältigt. Versuch Nummer 2 mit 20 kg war ebenfalls ein gültiger Versuch. Nicol forderte im 3. Versuch die Leistung von 21 kg und brachte auch diesen Versuch sicher über den Kopf. In der Athletik zeigte sich Philipp ebenfalls stark verbessert. In allen Disziplinen wurden Leistungssteigerungen verzeichnet. Die Weite beim Sprung war 4,18 m, die 3 kg Kugel wurde 3,94 m geschockt und beim Lauftest blieben die Uhren bei 16,8 Sekunden stehen. Der Lohn für die gut sportliche Entwicklung war der 5. Platz mit 39 kg im Zweikampf und 296,40 Punkte im Jahrgang 2000.
Max Luge betritt bei diesen Titelkämpfen seinen ersten Wettkampf auf Landesebene. Das Reißen begann Max bei 13 kg und steigerte im 2.Versuch auf 15 kg. Beide Versuche wurden vom Kampfgericht gültig gegeben. Die aufgelegten 17 kg im Versuch 3 gingen durch technische Fehler in die Hose. Beim Stoßen war die Anfangslast 17 kg und im 2. Versuch waren 19 kg auf der Hantel. Bei beiden Versuchen wurde die Last sicher über den Kopf gebracht. Ähnlich wie beim Reißen ging Versuch 3 im Stoßen durch technische Fehler daneben.
In der Athletik kam Max im Sprung auf 4,26 m, im Schocken mit der 2 kg Kugel auf 7,46 m und im Lauftest wurden 17,2 Sekunden gestoppt.
Am Ende des Wettkampfes standen für Luge 34 kg im Zweikampf, 247,19 Gesamtpunkte und der Platz 5 bei der Jugend E im Wettkampfprotokoll.
B.Duderstadt
Landesliga Thüringen
Abgestürzt auf Platz 3
Der 4. Durchgang der Landesliga Thüringen sollte für die Kampfgemeinschaft Ohrdruf / Crawinkel eigentlich schon eine Vorentscheidung in Sachen Titelgewinn bringen. Die Reise ging nach Sömmerda zum gastgebenden KSV Sömmerda 1910 welcher der unmittelbare Verfolger der KG war. Das Ziel der Heber aus Ohrdruf und Crawinkel mindestens einen Punkt aus Sömmerda mit nach Hause zu nehmen wurde nicht erreicht. Dies lag aber nicht in erster Linie an den eingesetzten Hebern sondern an den Ausfällen welche verkraftet werden mussten. Christian Sommer konnte aus familiären Gründen nicht am Wettkampf teilnehmen. Daniel Kosenkow war Krank und zu allem Unglück meldete sich Benjamin Günther am Freitagabend ebenfalls nicht einsatzfähig.
So mussten es die „ Alten „ richten. Burkhard Duderstadt holte seine Heberschuhe wieder vom berühmten Nagel und Dieter Langenhan packte ebenfalls seine Tasche und trat die Wettkampffahrt nach Sömmerda mit an.
Die Rumpfmannschaft schlug sich dennoch recht wacker zu einen Punktgewinn reichte es aber nicht.
Der KSV Sömmerda 1910 gewann den Spitzenwettkampf mit 1392,7624 : 1212,0735 Sinclairpunkten.
Duderstadt begann das Reißen bei 52 kg und steigerte sich über 56 kg auf 58 kg im 3. Versuch. Das Stoßen wurde sicher bei 63 kg begonnen und in den folgenden Versuchen noch 70 kg und auch die 75 kg gestoßen.
Ron Nicol bewältigte im ersten Versuch des Reißen 90 kg. Der Versuch Nummer 2 mit 95 kg ging daneben und die Steigerung im dritten Versuch auf 96 kg konnten von Nicol bewältigt werden. Beim Stoßen wurden für seinen ersten Versuch 106 kg aufgelegt und sicher wie auch die 112 kg im zweiten nach oben gebracht. Der 3. Versuch mit 116 kg wurde sicher umgesetzt aber dann lag die Hantel nicht richtig und die Sauerstoffzufuhr zum Kopf setzte aus.
Dieter Langenhan brachte 90 kg im Reißen in die Wertung. Nach dem Stoßen von Dieter standen 116 kg im Wettkampfprotokoll.
Markus Langenhan brachte im 1.Versuch Reißen 95 kg nach oben. Die Steigerung auf 100 kg im zweiten auch ein gültiger Versuch. Der 3. Versuch mit 102 kg war für diesen Tag zu schwer. Im Stoßen brachte Markus alle 3 Versuche gültig in die Wertung. Über die Lasten 120 kg und 127 kg konnte Markus im dritten Versuch auch 135 kg sicher über den Kopf bringen. Damit hatte er bei diesem Wettkampf auch das höchste Gewicht in die Höhe gewuchtet.
Philipp Stecklum war diesmal mit 289,20 Sicl.Pkt. der fleißigste Punktesammler der KG Ohrdruf/Crawinkel. Im Reißen kamen im ersten Versuch 105 kg über den Kopf. Es folgten noch 110 kg im 2.Versuch und auch die 113 kg im letzten Versuch waren gültig. Das Stoßen wurde bei der Last von 120 kg begonnen. Nach einer Steigerung auf 127 kg im 2.Versuch folgte im 3.Versuch die Hantellast von 132 kg.
Gewichtheben
Thüringen – Pokal Jugend C/D/E
Schüller Platz 4
Die jüngsten Athleten des Thüringer-Athleten-Verband e.V. die Jugend E/D/C schlossen trationsgemäß mit dem Thüringen – Pokal das Wettkampfjahr in den Einzelwettkämpfen ab. Der AC Suhl war in diesem Jahr Ausrichter dieses Wettkampfe in der Suhler Wolfsgrube und mehr als 40 Jungen und Mädchen reisten in Suhl an. Ein gut organisierter Wettkampf hervorragende Wettkampfbedingungen geschaffen von der Abteilung Gewichtheben aus Suhl waren der Ausgangspunkt für sehr gute Wettkampfergebnisse. Unter den Teilnehmern auch 2 Nachwuchsheber aus Ohrdruf und Crawinkel die sich in den Technikdisziplinen Reißen und Stoßen sowie in der Athletik mit dem Schlussdreisprung und Kugelschocken dem Kampfgericht stellten.
Philipp Nicol Jahrgang 2000 brachte im Reißen 2 gültige Hebungen in die Wertung. Über die Anfangslast von 15 kg welche im 1. Versuch noch misslang kam er mit 15 kg im Zweiten auf die Last von 17 kg im dritten Versuch. Das Stoßen begann Philipp mit 18 kg sicher ließ dann 20 kg auflegen und brachte diese wie auch den Versuch Nummer 3 von 21 kg sicher über den Kopf. Ein Zweikampfergebnis von 38 kg sowie die Hausrekorde von 4,98 m im Schlussdreisprung und 5,30 m im Kugelschocken ergaben 275,94 Mehrkampfpunkte und den 5. Platz in seinem Jahrgang.
Florian Schüller ebenfalls Jahrgang 2000 stand Philipp in nichts nach. Florian forderte im ersten Versuch des Reißen 34 kg und überzeugte mit dieser Last. Nun folgte mit 36 kg ein weiterer gültiger Versuch welcher im dritte Versuch durch einen ungültigen 3.Versuch mit 38 kg nicht noch einmal Getoppt wurde konnte. Im Stoßen ließ Florian den nächsten Paukenschlag folgen. Die Aufgelegten 42 kg im ersten Versuch kamen sicher zur Hochstrecke. Nun wurde die Last von 45 kg aufgelegt und Florian schaffte diesen wie auch den 3. Versuch von 47 kg sich nach oben. Bei den athletischen Disziplinen folgten ebenfalls neue Hausrekorde. Im Schlussdreisprung erfolgte eine Steigerung von 5,01 m auf 5,12 m und im Kugelschocken wurden mit 8,95 m, alter Bestwert 8,56 m, die Neunmetermarke knapp verfehlt. Alles zusammen ergaben 333,64 Mehrkampfpunkte und den 4. Platz im Jahrgang 2000.
B.Duderstadt